
Greta 2024 — Das Radiointerview mit Radio 90.1
Ich durfte mal wieder bei der lieben Petra auf Radio 90.1 von Greta erzählen und ein wenig in Erinnerungen an die letzten 15 Jahre schwelgen.
Hört doch mal rein
Ich durfte mal wieder bei der lieben Petra auf Radio 90.1 von Greta erzählen und ein wenig in Erinnerungen an die letzten 15 Jahre schwelgen.
Hört doch mal rein
Greta lädt immer wieder neu dazu ein, entdeckt zu werden! Wir haben ein reichhaltiges und buntes Aussteller:innen-Angebot und versuchen jedes Mal aufs Neue, euch richtig gute und spannende Aussteller:innen zu bieten. Aber auch uns ist klar, dass es nahezu unmöglich ist, jeden einzelnen zu besuchen, gar direkt zu finden!
Doch damit es für euch planbar und einfacher wird, haben wir erneut unser Angebot und die jeweiligen Standorte zusammengetragen und euch in den folgenden Grafiken als Übersicht zusammengestellt.
Mehr Details und weitere Informationen gibt es wie üblich auf der Alles Wichtige Unterseite.
Noch sind wir im Endspurt der ersten Jahreshälfte, da wird es auch allerhöchste Zeit, sich um den diesjährigen Greta Markt zu kümmern, dieser findet nämlich am Sonntag, den 7. Juli statt!
Damit ihr eure Anreiseplanungen und vor allem den Weg zu Greta entspannt und frühzeitig organisieren könnt, haben wir uns wieder alle Mühe gegeben und die relevanten Informationen zusammengetragen. Es gibt diverse Parkplätze und auch Parkhäuser, die ihr nutzen könnt, um dann fußläufig den Greta Markt zu erreichen. Wer flexibel mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sogar direkt am und „auf“ Greta eine der zwei Fahrradabstellflächen nutzen.
In den folgenden Grafiken erhaltet ihr alle konkrete Informationen dazu:
Mehr Details und weitere Informationen gibt es wie üblich auf der Alles Wichtige Unterseite.
Warum warten, wenn Vorfreude doch bekanntlich die schönste Freude ist.
Ihr wollt euch bewerben?
Dann schickt mir eine Mail an contact@myriamtopel.de und ich schicke euch den Link zu den Bewerbungsunterlagen.
Kurz aber hier das Wichtigste:
Ich freue mich über viele spannende, ausgefallene, verrückte, neuartige, kitschige, lustige & besondere Produkte.
Und euch, die ihr eurer Herzblut hineinsteckt und Lust habt einen wunderbaren Tag unter entspannten & freundlichen Menschen zu verbringen.
Liebe Grüße,
Myriam
120 Design & Food Aussteller+innen erwarten euch in diesem Jahr bei Claus.
Öffnungszeiten
Gastro Öffnungszeiten VOR der Kaiserfriedrichhalle:
hier ist der Eintritt frei
Um die Kaiser- Friedrich – Halle herum, sowie am bunten Garten oder der Hohenzollernstraße kann man an vielen Stellen kostenfrei parken. Auf der Beethovenstraße befinden sich ebenfalls zwei kleine Parkplätze, die kostenfrei sind. Allerdings sind die Parkmöglichkeiten begrenzt. Es ist ratsam, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss zu kommen.
Darüber hinaus habt ihr folgende Möglichkeit:
Das Apcoa Parkhaus im Medical Center (zur Website) auf der Viersener Straße 50: von hier aus lauft ihr ca. 450 m (den Weg schildern wir aus). Die Parkgebühr beträgt ab 2 Euro die Stunde. Falls ihr länger als 2 Stunden bleibt, lohnt es sich eins der Ausfahrttickets bei Claus an der Kasse zu kaufen. Dieses kostet 5 Euro und dafür könnt ihr so lange bleiben, wie ihr möchtet. So lange der Vorrat reicht!
Leider ist die Kaiser – Friedrich – Halle nicht barrierefrei. Um in die zweite Etage zu kommen, geht man über den bunten Garten einen Hügel hoch dort befindet sich auch die barrierefreie Toilette. Wir entschuldigen uns in aller Aufrichtigkeit für die Unannehmlichkeiten. Da es sich um ein Denkmalgeschützes Gebäude handelt, ist es bisher nicht möglich gewesen, das Gebäude barrierefrei umzubauen. Verzichtet wenn möglich darauf einen Kinderwagen mitzubringen.
Hunde sind erlaubt. Wir raten aber als Veranstalter eher davon ab, da es für einen Hund sicherlich Stress bedeutet. Wenn eurer Hund aber total entspannt ist mit vielen Menschen, ist es natürlich eure Entscheidung.
Ihr könnt in Wandelgang der Kaiserfriedrichhalle (obere Etage) nur BARGELDLOS bezahlen. Dort erhaltet ihr Getränke & Snacks. Das Restaurant öffnet an beiden Claustagen erst um 17.00 Uhr. Die Toiletten können dennoch ausserhalb dieser Öffnungszeiten genutzt werden.
Ein Sanitätsdienst mit Rettungsfahrzeug wird während der Öffnungzeiten vor Ort sein.
An vielen Ständen ist es möglich bargeldlos zu zahlen, aber nicht überall.
Ihr wollt die volle Ladung Claus Infos ?
Dann könnt ihr euch hier das komplette Interview von mir anhören, dass ich mit der lieben Petra von Radio 90.1 führen durfte.
Und ich hab natürlich doch noch was vergessen und zwar was ganz Wichtiges!
Unsere Deko wird auch in diesem Jahr wieder verkauft.
Und zwar ab 17 Uhr am Sonntag den 17. Dezember.
Wenn euch etwas gefällt, schnappt ihr es euch einfach (ABER ERST AM SONNTAG den 17.DEZEMBER AB 17 UHR) und geht damit hoch in den Saal zu unseren wunderbaren DJs und macht ein angemessenes Angebot.
Der Erlös geht an einen guten Zweck, den wir noch festlegen wollen.
Wir hoffen viele mit Liebe gebastelte Dinge finden ein neues Zuhause.
Und noch was sehr Wichtiges.
Die Kaiserfriedrichhalle ist zwar ein wunderhübsches Gebäude, aber barrierefrei ist es nun wirklich überhaupt nicht.
Wir sind darüber auch nicht glücklich, können aber nur darauf hinweisen, dass Kinderwagen besser zu Hause bleiben und es wirklich sehr umständlich ist an die barrierefreie Toilette in der ersten Etage zu kommen.
Wir hoffen sehr, dass die Kaiserfriedrichhalle dafür in naher Zukunft endlich eine Lösung findet.
So kann es eigentlich wirklich nicht weitergehen.
Trotz dieser Umstände hoffen wir sehr, dass ich euch ein bisschen Lust auf Claus gemacht habe und ihr Ihn besuchen kommt. Wir freuen uns über jeden einzelnen von euch.
Auf bald,
Die My und die Clausfamilie