Claus 2024 – Alles Wichtige

Claus 2024 – Alles Wichtige

Alles Wichtige rund um Claus 2024

120 Design & Food Aussteller+innen erwarten euch in diesem Jahr bei Claus.

Eintritt: für alle ab 13 Jahren : 7,50 Euro
nur Barzahlung möglich.

Öffnungszeiten:

  • Samstag 7. Dezember – 10 – 20 Uhr
  • Sonntag 8. Dezember – 10 – 18 Uhr

Gastro Öffnungszeiten im Bunten Garten:

  • Samstag 7. Dezember 10 – 21 Uhr
  • Sonntag 8. Dezember 10 – 19 Uhr

hier ist der Eintritt frei

Barrierefreiheit:

Leider ist die Kaiser – Friedrich – Halle nicht barrierefrei.
Um in die zweite Etage zu kommen, geht man über den Bunten Garten einen Hügel hoch, dort befindet sich auch die barrierefreie Toilette.

Wir entschuldigen uns in aller Aufrichtigkeit für die Unannehmlichkeiten.
Da es sich um ein Denkmal geschützes Gebäude handelt, ist es bisher nicht möglich gewesen, das Gebäude barrierefrei umzubauen.

Verzichtet wenn möglich darauf einen Kinderwagen mitzubringen. Es gibt indoor keine Möglichkeit diese abzustellen und die Treppen sind auch nich so gut für Kinderwagen geeignet.

Hunde:

Hunde sind erlaubt. Wir raten aber als Veranstalter eher davon ab, da es für einen Hund sicherlich Stress bedeutet. Wenn eurer Hund aber total entspannt ist mit vielen Menschen, ist es natürlich eure Entscheidung.

Parken:

Um die Kaiser – Friedrich – Halle herum, sowie am Bunten Garten oder der Kaldenkirchener / Hohenzollernstraße / am Rosengarten kann man an veinigen Stellen kostenfrei parken.
Auf der Beethovenstraße befinden sich ebenfalls zwei kleine Parkplätze.
Allerdings sind die Parkmöglichkeiten begrenzt.

Es ist ratsam, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss zu kommen.

Mit dem Fahrrad könnt ihr direkt vor dem Haupteingang parken, der Parkplatz wird hierfür gesperrt sein.

Darüber hinaus habt ihr folgende Möglichkeit:
Das Apcoa Parkhaus im Medical Center auf der Viersener Straße 50:
von hier aus lauft ihr ca. 450 m (den Weg schildern wir aus)
Die Parkgebühr beträgt ca. 2 Euro die Stunde.

Falls ihr länger als 3 Stunden bleibt, lohnt es sich eins der Ausfahrttickets bei Claus an der Kasse zu kaufen. Dieses kostet 5 Euro und dafür könnt so lange bleiben, wie ihr möchtet.
So lange der Vorrat reicht.

Erste Hilfe:

Der Sanitätsdienst des ASB mit Rettungsfahrzeug wird während der Öffnungszeiten vor Ort sein.
Der Wagen steht im Bunten Garten bei der Gastronomie, die Sanitäter laufen zu Fuss über das Gelände des Marktes.

Gastronomie im INNENBEREICH:

ihr könnt im Wandelgang der Kaiser -Friedrich- Halle (obere Etage) nur BARGELDLOS bezahlen.
Dort erhaltet ihr Getränke & Snacks.
Das Restaurant NINETY NINE ist am Samstag und am Sonntag von 10 – 18 Uhr mit einer kleinen Karte geöffnet.

Shopping bei den Austeller+innen:

An vielen Ständen ist es möglich bargeldlos zu zahlen, aber nicht überall.

Toiletten:

Im Foyer der Kaiser-Friedrich-Halle finden sich Toiletten (diese sind leider nicht barrierefrei)
Im Restaurant NINTY NINE in der zweiten Etage bzw. vom Bunten Garten aus ebenerdig befinden sich ebenfalls Toiletten, hier auch barrierefrei.
Diese stehen den Besuchern während des gesamten Marktes zur Verfügung.

weitere Informationen:

Greta.der Markt der schönen Dinge ist zurück.

Greta.der Markt der schönen Dinge ist zurück.

Um es mit Claudio Ghins Worten zu sagen:

Geliebte Paradiesvögel und Einhörner,
Friedenstauben und Traumtänzer,
Regenbogenkinder und Sternenwichte.
Und geliebte Zuckerwaffelbäcker,
Herzblutspender,
Farbklecksverteiler,
Weltverschönerer und
Sockenschussprinz:essinnen:
Da ist immer ein Platz für euch in unserem Herzen.
Höchste Zeit, dass wir ihn wieder mit allen teilen.
An einem Ort in dieser Stadt,
der alle zum Leuchten bringt:
Voll mit Liebe und Farbe,
Vielfalt und Mut.
Denn wenn wir zusammenhalten, wird zwar nicht automatisch alles gut.
Aber vieles wird Greta.

Nach 2 Jahren Zwangspause kehrt Greta zurück auf den Schillerplatz und seine angrenzenden Straßen.

Ca. 140 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden erwarten euch mit einer bunten Mischung aus Streetwear, Illustration, Accessoires, Naturkosmetik, Wohn-Accessoires, Köstlichkeiten und vielem mehr.

Natürlich wird Greta wieder abgerundet mit einer bunten Deko aus Müll (ja ihr habt richtig gelesen), einem feinem Kinderprogramm & geilem Essen + Drinks. An der alten Tanke & dem Schillerplatz könnt ihr schlemmen oder einfach nur abhängen. Im Wendehammer der Sittardstraße findet ihr die gesamte Kinderbespassung. Dort wird vorgelesen oder kann gebastelt werden was das Zeug hält z.B. mit einhornpipi ?

Während dessen können die Großen entweder beim Stand der Niederrheinischen Sinfoniker abschalten oder Yoga machen. Auf den umliegenden Straßen machen sich die Aussteller*innen breit.

Natürlich macht Greta die Welt wie immer bunter, deshalb heißt das Thema dieses Jahr auch Greta alias Regina Regenbogen.
Freut euch also auf viele neue Aussteller, eine Farbexplosion an Deko, geiles Essen & eine entspannte Stimmung.

Die Fakten

  • Wann: 12. Juni 2022 Wie lange: 11.00 – 20.00 Uhr
  • Wo: Schillerplatz über die Alte Tanke bis hin zum Wendehammer im Gründerzeitviertel von Mönchengladbach
  • Was: ca. 140 Aussteller, die geilen Scheiss aus Liebe und Herzblut machen
  • Was gibts Neues: mehr als 50 Aussteller
  • Seit wann: Greta gibts seit 2009 – ihren Bruder Claus seit 2008
  • Wie: am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder zu Fuss
  • Warum: weil parken mitten in der Stadt nicht so easy ist, deshalb parkt am besten im Parkhaus hinterm Bahnhof

Neue Aussteller sind z.B.

  • komplett plastikfreie Seifenblasen von Einhornpipi
  • nachhaltig gebaute Kaugummiautomaten von Gruin.Design
  • köstliches Granola von Guru Granola
  • Basketball Kappen aus Holz von Rootpecker
  • verrücktes Porzellan von Krummeluses
  • frittierte Burger von Tiger Frygers