1. Juli 2013 | Allgemein
„Greta. unser Markt der schönen Dinge“ geht in die fünfte Runde. Am
Sonntag, 7. Juli 2013 von 11 bis 19 Uhr verwandeln sich der Schillerplatz
und die Straßen bis hin zum Margarethengarten zur Festmeile für Liebhaber
des independent Design. Eingeladen sind 90 junge, erfinderische und
originelle Aussteller aus den Kategorien Mode, Schmuck, Lifestyle,
Accessoires, Fotografie, Kunst, Grafik, Produkt- und Möbeldesign. In der
Kreativszene hat sich herumgesprochen, wie Greta tickt:
begeisterungsfähiges Publikum, entspanntes Ambiente, professionelle
Organisation. Aus ganz Deutschland haben sich unabhängige Kleinlabels und
Kunstschaffende bei den Organisatorinnen Myriam Topel und Nicole
Schlürensauer beworben. Sie bieten mit ihren Mönchengladbacher Kollegen
eine einzigartige Auswahl an. „Greta ist der Ort für Außergewöhnliches: Ob
skurrile Taschen und Schmuck, verrückte Schreibwaren, Garderoben aus
ausgedienten Skateboards, Liköre, Marmeladen und Seifen aus eigener
Herstellung oder Produkte der Upcycling-Szene. Designer werten alte
Gegenstände auf, die normalerweise auf dem Müll gelandet wären, und machen
daraus wunderschöne Objekte“, erklärt Myriam Topel. Ein Schwerpunkt in
diesem Jahr ist das Thema Fahrrad anlässlich des Projektes „200 Tage
Fahrradstadt Mönchengladbach“. Es gibt einen Fahrradparkplatz, Praktisches
aus alten Schläuchen und Händler zeigen die Vielfalt an Fahrradmodellen,
zum Beispiel Räder aus alten Heizungsrohren oder Holz.
Verfeinert wird Greta mit einem Rahmenprogramm, an dem sich auch die
Macher des Margarethengartens beteiligen: Theaterperformances zum Thema
Zirkus, Kinderschminken, Workshops für Kids und Live DJ-Sets. Die
ortsansässigen Gaststätten werden unterstützt durch Gastronomen, die mit
Tapas, vietnamesischen Baguettes, Burgern, Kuchen- und Kaffeespezialitäten die Besucher
verwöhnen. „Greta zeigt, dass Mönchengladbach in der kreativen Szene mit
anderen Städten ohne Weiteres mithalten kann. Der Markt ist mittlerweile
ein fester Termin im Kalender bei Ausstellern und Besuchern“, sagt Nicole
Schlürensauer. „Das Feedback ist jedes mal umwerfend. Das motiviert uns
und unsere zahlreichen freiwilligen Helfer, weiter zu machen und den Markt
zu erweitern. In diesem Jahr sind viele neue Aussteller dabei, sodass
jeder etwas Neues entdecken kann.“
Eintritt frei
wo: Schillerplatz bis Margarethengarten + angrenzende Strassen
wann: 07. Juli 2013
11.00 Uhr – 19.00 Uhr
19. Februar 2013 | Allgemein
wer sich für greta bewerben möchte, kann sich gerne per mail bei uns melden unter contact@myriamtopel.de
gute chancen haben leute,
die wirklich NEUARTIGE!!, EINZIGARTIGE!!!, SKURILLE!!! und SAUBER GEFERTIGTE!!! produkte vorstellen möchten.
einsendeschluss ist der 20. März 2013
bei schmuck, kindersachen und taschen wird es leider schon extrem schwierig, da wir in dem bereich schon sehr viele aussteller in der vorauswahl haben.
wir freuen uns auf viele zuschriften.
menschen die bereits im e-mail verteiler sind, erhalten noch einmal gesondert eine mail von uns.
29. Oktober 2012 | Allgemein

3D-Fernseher, smarte Telefone oder ultraflache Computer – wer die neuesten Technik-Highlights zu Weihnachten verschenken möchte, der mag sofort mit dem Einkauf beginnen. Alle anderen, die es exklusiver wollen, müssen sich noch ein wenig gedulden. Und zwar bis zum 8. und 9. Dezember. Denn dann öffnet Claus, ein Markt der schönen Dinge, wieder seine Pforten. 70 Aussteller präsentieren auf 1300 m² im Königskarree in Mönchengladbach-Pesch Einzigartiges vom Fußkissen, über Gürtel mit integriertem Flaschenöffner, bis hin zum nachhaltigen Möbelstück aus Holzresten. Wer es weniger skurril aber nicht minder originell mag schlendert weiter zu Ständen mit liebevoll genähten Taschen, Siebdruck-Shirts und den vielen anderen tollen Dingen, die sich gar nicht alle aufzählen lassen.
Claus hat in diesem Jahr 300 m² mehr Platz, weshalb es möglich sein wird nicht nur vor, sondern auch innerhalb der alten Gemäuer kulinarische Leckerbissen anzubieten. Auch Sitzmöglichkeiten, um eine kurze Pause einzulegen und alte oder neue Freunde zu treffen, sind vorhanden. Für die ganz jungen Claus-Besucher gibt es viel Neues zu entdecken: Neben Bastelworkshops und der wundervollen Zuckerwattemaschine ist auch eine Party aus dem Koffer mit von der Partie.
Claus kostet in diesem Jahr 3 EUR Eintritt. Das ist nicht viel, muss aber leider sein. Denn Claus ist mit den Jahren doch um einiges gewachsen und benötigt mehr Personal für den erheblichen Mehraufwand bei der Organisation sowie zur Erfüllung strengerer Sicherheitsmaßnahmen. Ein Teil der Einnahmen wird, wie im letzten Jahr auch, einem guten Zweck gespendet.
Parkplätze sind am Königskarree und in der näheren Umgebung zahlreich vorhanden. Aber wie bei jedem größeren Ereignis empfiehlt es sich, das Auto zu Hause zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel oder – noch schnittiger – das Fahrrad zu nutzen.
Eines noch: Sollte den Damen an den Marktagen zwischenzeitlich ein männlicher Begleiter abhanden kommen, so wird geraten, mal beim Kickertisch nachzuschauen!
Fakten:
Claus – Ein Markt der schönen Dinge
am 8. Dezember von 13.00 – 20.00 Uhr &
am 9. Dezember von 11.00 – 19.00 Uhr
Reyerhütter Straße 45-47 /
Mönchengladbach-Pesch
Zufahrten: Reyerstraße & Korschenbroicher Straße
Eintritt: 3 Euro
30. August 2012 | Allgemein
hey ihr lieben,
ab sofort ist claus 2012 komplett.
wir können leider keine bewerbungen mehr annehmen!
wenn ihr dennoch interesse habt, könnt ihr euch gerne melden und wir packen euch, wenn ihr ins konzept passt, in unseren e-mail verteiler für kommende gretas & cläuse.
unter
contact@myriamtopel.de
myriam & nicole
12. August 2012 | Allgemein
ihr lieben,
auf grund der ferienzeit haben wir
unsere anmeldefrist noch mal bis
zum 23. august verlängert.
wer also noch besonders ausgefallene,
oder völlig bekloppte
oder unsinnige sachen macht,
die trotzdem jeder haben will,
kann sich gerne noch bei uns melden unter
contact@myriamtopel.de