3D-Fernseher, smarte Telefone oder ultraflache Computer – wer die neuesten Technik-Highlights zu Weihnachten verschenken möchte, der mag sofort mit dem Einkauf beginnen. Alle anderen, die es exklusiver wollen, müssen sich noch ein wenig gedulden. Und zwar bis zum 8. und 9. Dezember. Denn dann öffnet Claus, ein Markt der schönen Dinge, wieder seine Pforten. 70 Aussteller präsentieren auf 1300 m² im Königskarree in Mönchengladbach-Pesch Einzigartiges vom Fußkissen, über Gürtel mit integriertem Flaschenöffner, bis hin zum nachhaltigen Möbelstück aus Holzresten. Wer es weniger skurril aber nicht minder originell mag schlendert weiter zu Ständen mit liebevoll genähten Taschen, Siebdruck-Shirts und den vielen anderen tollen Dingen, die sich gar nicht alle aufzählen lassen.
Claus hat in diesem Jahr 300 m² mehr Platz, weshalb es möglich sein wird nicht nur vor, sondern auch innerhalb der alten Gemäuer kulinarische Leckerbissen anzubieten. Auch Sitzmöglichkeiten, um eine kurze Pause einzulegen und alte oder neue Freunde zu treffen, sind vorhanden. Für die ganz jungen Claus-Besucher gibt es viel Neues zu entdecken: Neben Bastelworkshops und der wundervollen Zuckerwattemaschine ist auch eine Party aus dem Koffer mit von der Partie.
Claus kostet in diesem Jahr 3 EUR Eintritt. Das ist nicht viel, muss aber leider sein. Denn Claus ist mit den Jahren doch um einiges gewachsen und benötigt mehr Personal für den erheblichen Mehraufwand bei der Organisation sowie zur Erfüllung strengerer Sicherheitsmaßnahmen. Ein Teil der Einnahmen wird, wie im letzten Jahr auch, einem guten Zweck gespendet.
Parkplätze sind am Königskarree und in der näheren Umgebung zahlreich vorhanden. Aber wie bei jedem größeren Ereignis empfiehlt es sich, das Auto zu Hause zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel oder – noch schnittiger – das Fahrrad zu nutzen.
Eines noch: Sollte den Damen an den Marktagen zwischenzeitlich ein männlicher Begleiter abhanden kommen, so wird geraten, mal beim Kickertisch nachzuschauen!
Fakten:
Claus – Ein Markt der schönen Dinge
am 8. Dezember von 13.00 – 20.00 Uhr &
am 9. Dezember von 11.00 – 19.00 Uhr
Reyerhütter Straße 45-47 /
Mönchengladbach-Pesch
Zufahrten: Reyerstraße & Korschenbroicher Straße
Eintritt: 3 Euro